Annyeonghaseyo – 안녕하세요,
wie bereits erwähnt, habe ich letztes Jahr ein paar Tage über Neujar in Wien verbracht. (Mehr über Wien erfahrt ihr im nächsten Beitrag)
In Wien durfte ich mir natürlich die Chance nicht entgehen lassen, ein koreanisches Restaurant zu besuchen. Ich wurde zum Glück beim YORI fündig, denn ich wollte unbedingt in einem Restaurant, das Korean BBQ anbietet. (Der Christine, die zufällig zu der selben Zeit in Wien war, habe ich auch das YORI empfohlen, da sie ebenfalls auf der Suche nach Korean BBQ war 😀 )
Das YORI ist ein ziemlich neues Restaurant in der Innenstadt von Wien. Als ich das Lokal betreten habe, musste ich erstmal staunen, denn das Restaurant war sehr schön und modern eingerichtet. Das Interieur hat mich wirklich vom Hocker gehauen. Eigentlich bin ich kein Fan von der Farbe Rot (Übrigens besitze ich auch kein einziges Kleidungsteil in rot) aber ich muss sagen, dass die ausgewählten Farben Schwarz und Rot sehr gut zum Restaurant passte.
Auf der Speisekarte gibt es alles Mögliche was das Herz begehrt, sei es die gängigen koreanischen Gerichte wie Mandu – 만두, Bulgogi – 불고기, Bibimbap – 비빔밥 etc.
Die Theke, wo überall die koreanischen Zeichen Hangeul -한글 zu sehen waren, fand ich richtig cool.
Zum Trinken gab es für mich einen selbstgemachten Eistee mit dem Namen Lemon Ade. Der Eistee beinhaltet Zitrone, Honig und Minze, sehr erfrischend!
Der Domi bestellte sich als Vorspeise Gangjeong Huhn – 닭강정 (5,90 €) – Huhn frittiert und glasiert in scharfer Honig-Sauce, Ingwer und Erdnusstücken. Wir fanden die Hühnchen-Stücke so lecker, am liebsten hätten wir von denen 4 Teller gegessen 😀
Da ich keinen ganzen Seafood Pajeon (Koreanischer Pfannkuchen mit Meeresfrüchten) geschafft hätte, habe ich mir die kleine Variante davon bestellt, nämlich Modum Jeon – 모듬전 (5,90 €) – Mini-Pfannkuchen mit frittiertem Gemüse.
Die Ines hat sich als Hauptspeise für das Gemüse Bibimbap – 야채비빔밥 (12,90 €) entschieden. Das Bibimbap kommt mit Reis, Ei, Rucola, Zucchini, Karotten, Shiitake, Sojasprossen, Weißkohl, und gedünstete scharfe Chili-Sauce-Paste oder rote Chili-Sauce-Paste mit Essig oder würzige Soja-Sauce.
Domi und ich bestellten uns ein Barbecue Menu mit Bulgogi – 불고기 – Rindfleisch, mariniert und dünn geschnitten.
Neben dem Fleisch wurden eine Kimchi-Suppe, eine Schüssel Reis und Banchan – 반찬 serviert, die beim koreanischen Essen natürlich nicht fehlen dürfen.
Zu allen Hautspeisen gab es eine Kimchi-Suppe und Banchan dazu, die aus Kimchi, Sojasprossen, Kraut und Spinat bestanden.
Das Barbecue Menu ist ab 2 Personen bestellbar und kostet 19,90 € pro Person.
Ich bevorzuge im koreanischen Restaurants integrierte Grills am liebsten, da sie von der Höhe nicht so hoch sind, wie die Auftischgeräte. Außerdem verteilt sich hier die Hitze viel besser und das Fleisch wird bei den speziellen Grills nicht so schnell trocken.
In Korea isst man es tradionell so: Man wickelt das gegrillte Fleisch in einem Salatblatt mit Gochujang – 고추장 – Chillipaste, Beilagen und Reis ein. Je nachdem auf was für eine Kombination man Lust hat 🙂
Das Dessert von Domi und Ines: YORI Special -요리 스페셜(7,90 €) Matchakuchen, Matchaeis, Schoko-Brownie, mit Früchten garniert
Nockcha Tiramisu 녹차 티라미수 – (4,90 €) – Hausgemachtes Tiramisu aus Matcha
Ich habe mich auf das Matcha-Tiramisu sehr gefreut gehabt, denn ich hatte bis dahin noch keine Gelegenheit ein Matcha-Tiramisu zu probieren. Das Tiramisu war einfach der Hammer gewesen! Es hat soooooo gut geschmeckt, dass meine Mutter und ich es daheim nachbacken mussten! Das Rezept wird bald kommen! 🙂
Fazit:
Das Restaurant YORI hat mich nicht nur mit dem Innendesign überzeugt, das Essen war auch sehr lecker. Ein weiterer Pluspunk ist, dass die Qualität der Zutaten gestimmt haben. Ihr werdet im YORI sehr authentische koreanische Gerichte wieder finden. Es ist sicherlich für jeden etwas dabei. Ich empfehle immer das Korean BBQ, weil es sehr viel Spaß macht, das Fleisch selber zu grillen 🙂 Also falls ihr in Wien seid, solltet ihr unbedingt beim YORI vorbeischauen ! 🙂
YORI
Wiesingerstraße 8
1010 Wien Österreich
Website
Facebook
Speisekarte
Straßenbahn-Station: Julius Raab Platz
Öffnungszeiten:
Montage – Samstag 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Warme Küche:
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, 18:00 bis 22:00 Uhr
Habt ihr schon mal Korean BBQ probiert?
Annyeong hee gyeseyo – 안녕히 계세요,
euer Foo
5 Comments
Anhy
6. Februar 2016 at 0:47Das sieht so lecker aus, ich bin schon etwas neidisch auf euch beiden o(>///<)o
Foo Hung
13. Juni 2016 at 14:16Jaa, du musst auch mal das Restaurant besuchen, wenn du in Wien bist 🙂
sileas
4. Februar 2016 at 10:14Tolle Fotos, die machen echt hungrig 🙂 Ich mag das Yori auch sehr gern!
Foo Hung
8. Februar 2016 at 8:37Danke für dein Kommentar 🙂 Wenn ich mal wieder in Wien bin, werde ich definitiv nochmal das YORI besuchen 😀
Beauty Mango
3. Februar 2016 at 22:04Uhhh das Yori Special sieht ja auch lecker aus!