Hallo zusammen,
vor ein paar Monaten war ich mit meinen 2 Kumpels in Frankfurt am Main gewesen, um die IAA Frankfurt zu besuchen. Die Internationale Automobil-Ausstellung für PKW findet alle 2 Jahre statt und zählt zu den wichtigsten Automobil-Messen der Welt.
Nach einer zweieinhalbstündigen Fahrt waren wir schließlich in Frankfurt und bereits auf der Autobahn wurden wir von Beschilderungen zu unserem Parkplatz gelotst. Schon beim Parken haben wir sehr sehr viele Autos feststellen können und im Kopf kam natürlich die Frage, wie viele Besucher in den Ausstellungshallen sind. Denn wir haben uns einen sehr ungünstigen Tag ausgesucht, nämlich einen Sonntag, da alle von uns an einem anderen Tag leider nicht konnten.
Als wir aus dem Auto ausgestiegen sind, folgten wir die Besucher und haben anschließend den Shuttle-Bus genommen, der uns zur Messe brachte, weil die Parkplätze etwas außerhalb waren.
In der Halle angekommen, bekamen wir auch schon die 1. Tüte von der Marke mit den 4 Ringen in die Hände gedrückt, gepackt mit einer Flasche Wasser, Kekse und natürlich Werbung.
Nun ging es zur Ticketkontrolle, die ganz praktisch via Print-Ticket oder Smartphone gescannt wurde. Im Vorfeld habe ich die Tickets der IAA online für 14,00 € gekauft, was vollkommen in Ordnung ist.
Kaum waren wir drinnen gewesen und schon ging es auch wieder raus. Zu sehen gab es diese Parcours, wo die Hersteller Ihre Autos ein wenig vorstellten, zu was die noch fähig sind, außer normal auf der Straße fahren. Wer sich früh dafür angemeldet hat, durfte auch als Beifahrer Platz nehmen.
Mir blieb bei einigen Aktionen, wie diese, der Atem stehen, da die Autos für einige Sekunden nur auf 3 Räder standen :/
Angefangen haben wir mit der Halle 11, wo die BMW Group ihre Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce vorgestellt haben.
Rolls-Royce Dawn 2016 ( 570 PS, ab 330.000 €)
Rolls-Royce Ghost (570 PS, ab 253.000 €)
Rolls-Royce Wraith (632 PS, ab 280.000 €)
Wir haben auch ganz kurz eine Live-Präsentation gesehen, ich fand es richtig sool, wie die Autos präsentiert wurden. Die Autos standen auf Drehscheiben und das Auto hat sich dabei gedreht, somit konnte man die Fahrzeuge aus allen Winkeln genauer unter die Lupe nehmen 🙂
BMW i8 (Elektroauto, 362 PS, ab 130.000 €)
Weil meine Kumpels sich unbedingt in diesem BMW M3 reinsetzen wollten, habe ich es dann auch getan 🙂
BMW M3 (431 PS, ab 71.800 €)
BMW M6 GT3 2016 (585 PS, ab 451.000 €)
BMW 750Li 2016 (449 PS, ab 113.000 €)
In den Hallen 8 & 9 konnte man unter anderem viele Autos aus dem asiatischem, amerikanischem und französischem Raum wieder finden.
Ford GT 2016 (600 PS)
Renault SPORT R.S. 01 (500 PS)
Zu meinen Lieblingsautos der Marke Nissan ist der Nissan GTR, in dem ich mich auch zur Probe reinsetze.
Nissan GTR (550 PS, ab 97.000 €)
Mclaren 570S (570 PS, ab 182.000 €)
In der Halle 6 standen die schönen italienischen Autos der Marken Maserati und Ferrari.
Maserati GranTurismo MC Stradale (460 PS, ab 152.000 €)
Maserati Ghibli (330 PS, ab 68.000 €)
Maserati Quattroporte S (410 PS, ab 106.000 €)
Maserati GranCabrio Sport (460 PS, ab 140.000 €)
Ferrari FF (660 PS, ab 258.000 €)
Ferrari F12berlinetta (740 PS, ab 268.000 €)
Ferrari 488 Spyder 2016 (670 PS, ab 220.000 €)
Ferrari 488 GTB (570 PS, ab 204.000 €)
Ferrari California T (560 PS, ab 184.000 €)
Neben der Halle 6 war nebenan die Halle 5 gewesen, das Revier der Edel-Tuner Brabus aus Deutschland und MANSORY aus der Schweiz.
Brabus Tesla Model S (772 PS, ab 194.000 €)
Die 4 Autos von MANSORY auf diesem Bild hatten unglaubliche 3700 PS gehabt 😀
MANSORY G-COUTURE – Mercedes-Benz G 55 AMG (700 PS)
MANSORY BLACK EDITION – Mercedes-Benz S63 Coupé AMG (985 PS)
Dieser getunter Lamborghini war meiner Meinung nach das schönste Auto der gesamten Messe:
MANSORY TOROFEO – Lamborghini Huracán (1250 PS)
Mansory Bentley Cabriolet GTC (1001 PS)
Thunder Power (Elektroauto, 313 PS, ab 65.000 €)
In den Hallen 5 & 6 war richtig viel los, man kam in der Menschenmasse kaum durch…
Weiter ging es zur Halle 2, in der die Daimler AG die Marken Mercedes-Benz, Mercedes AMG, Mercedes-Maybach und Smart präsentiert haben.
Das Highlight der Halle war das Concept car Mercedes-Benz Concept IAA:
Concept Car Mercedes-Benz Concept IAA
Concept Car Mercedes-Benz Concept IAA
Mercedes-AMG C63 Coupé Edition 1 (476 PS)
Lamborghini Aventador LP 700-4 (700 PS, ab 313.000 €)
In der Halle 3 präsentierte die Volkswagen AG die Marken, Seat, Skoda, Bentley, Lamborghini, Porsche, Bugatti und Volkswagen.
Das absolute Highlight der Messe war der Bugatti Vision Gran Turismo.
Das Konzept Bugatti Vision Gran Turismo entstand in Zusammenarbeit mit dem Spiele-Hersteller Polyphony Digital Inc., den Machern der Videorennspielreihe Gran Turismo. Die Studie ist ein Ausblick auf den Veryron-Nachfolger Chiron, der nach jünsten Gerüchten in Genf 2016 präsentiert wird und 2,2 Millionen € kosten könnte.
Bugatti Vision GT (1500 PS)
Bentley Bentayga 2016 (608 PS, ab 175.000 €)
Wer mich kennt, weißt, dass Lamborghinis zu meinen Lieblingsautos gehören 🙂 :
Lamborghini Huracan LP 610-4 Spyder (610 PS, ab 221.000 €)
Lamborghini Aventador LP 700-4 (700 PS, ab 313.000 €)
Lamborghini Huracan LP 610-4 Spyder (610 PS, ab 221.000 €)
Porsche 918 Spyder (887 PS, ab 768.000 €)
Porsche Mission E (Elektrosportwagen, 600 PS)
Concept Car VW Golf GTE Sport (400 PS)
Last but not least durfte natürlich Audi nicht fehlen!
Ein richtig cooler Eye-Catcher! Als wir oben waren, kam ganz plötzlich ein sehr kalter Luftzug entgegen. Es hat sich herausgestellt, dass sie ein paar Wände aus Eis hatten 😀
Teilweise wurden Audis an der Wand befestigt und sie haben sich hier auch gedreht, wie eine Uhr 😀
Audi R8 V10 (610 PS, ab 165.000 €)
Concept Car Audi Q6 e-tron 2018 (Elektroauto, 435 PS)
Fazit:
Endlich konnte ich diese Ausstellung besuchen, was schon so lange in der To-Do-Liste stand und jetzt kann ich es abhaken 🙂
Die IAA Frankfurt am Main war genial gewesen. Noch nie in meinem Leben habe ich so viele schöne Autos auf einmal gesehen, die man normalerweise nur im Fernsehen zu sehen bekommt. Die Präsentationen von Mercedes-Benz, Audi und BMW hat mich so umgehauen (vor allem Mercedes-Benz), was heutzutage alles möglich ist, einfach der Hammer! Ich möchte gar nicht wissen, wie viel Geld für die 10 Tage investiert wurden… In manchen Hallen, wo zum Beispiel die Mercedes-Benz, Ferrari, Lamborghini etc. standen, war so viel los, dass man kaum vorwärts kam und einigermaßen gute Fotos schießen konnte man natürlich auch vergessen. Manchmal dachte ich nur, warum wir an einem Sonntag hingefahren sind, aber zum Glück hat sich die Situation nach einiger Zeit sich etwas verbessert. Dennoch war der Tag für uns 3 super cool gewesen, der Besuch hat sich auf alle Fälle gelohnt! Für Autos-Fans ist die IAA auf jeden Fall ein Must-Visit-Place!
P.S. Besucht die Messe möglichts an Wochentagen!
IAA
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Website
Habt ihr schon einmal die IAA in Frankfurt besucht?
Bis bald,
euer Foo
1 Comment
Foo Hung
4. Januar 2016 at 10:56Facebook
FooHung
FooHung