Annyeonghaseyo – 안녕하세요,
nachdem wir einen halben Tag in Düsseldorf das japanische Viertel genau angeschaut haben, fuhren wir abends eine halbe Stunde in die nächstgrößere Stadt Köln, um im Bulgogi Haus Koreanisch zu essen.
Pünktlich um 18 Uhr angekommen war das Restaurant noch schön leer gewesen, denn ich mag es am liebsten Bilder so von leeren Restaurants zu machen 🙂 Ich störe somit keine Gäste bzw. keiner schaut komisch, warum ich (so viele) Fotos mache 😀 Aber inzwischen habe ich mich eigentlich daran gewöhnt und frage immer gleich nach, ob ich Fotos machen darf.
Sobald man in dem schlicht eingerichteten Lokal eintritt, fällt einem sofort die Lüftungsanlagen und -kanälen auf. Nun stellt ihr euch bestimmt die Frage wofür es gedacht ist und was es hier zum Essen gibt?
Übrigens haben hier die weiblichen Bedienungen schöne 한복 – Hanboks – koreanische Tracht an :).
Das Bulgogi Haus bietet mit dem Korean BBQ ein wirklich einzigartiges Konzept an und besteht schon seit einigen Jahren. Es ist sogar einer der ersten Restaurants in Deutschland, die das Korean BBQ in Deutschland populär machen wollten, was denen auch sehr gelungen ist. Inzwischen gibt es immer mehr koreanische Restaurants in Deutschland, die unter anderem das Korean BBQ anbieten.
Das Restaurant hat nur abends ab 18:00 Uhr geöffnet und bietet ein zusammengestelltes Menü für 19,90 € pro Person (Kinder unter 10 Jahren 9,90 €) an. Wenn man nicht so viel essen möchte dann kann man sich auch einen 김치찌개- Kimchi-jjigae – koreanischer Kimchi-Eintopf (eingelegter scharfer Kohl) bestellen. Da in der koreanischen Küche auch viel Fleisch verzehrt wird, müssen die Vegetarier hier nicht kürzertreten. Sprecht hierfür einfach das Personal an und sie werden euch ein individuelles Menü auf eure Wünsche und Bedürfnisse kreieren.
Einige von euch kennen eventuell Korean BBQ mit einem Gaskocher und einer Grillplatte oben drauf, doch im Bulgogi Haus ist der Grill im Tisch integriert! Es schaut nicht nur schöner aus, sondern hat auch den Vorteil, dass man sich zum Beispiel nicht an der Variante Gaskocher + Grillplatte verbrennen kann, da es eine gewisse Höhe hat.
Doch auch der integrierte Grill ist hier besonders und hebt sich vom Rest ab. Der Grill ist nicht, wie üblich elektrisch, sondern hier wird traditionell mit Holzkohle geheizt. Ich habe schon sehr oft Korean BBQ gegessen, bis jetzt konnte ich so einen Grill nur im Bulgogi Haus finden.
Bevor es richtig losging, wurden warme Handtücher gereicht, um sich die Hände sauber zu machen. Das fand ich super, denn in Asien ist diese Prozedere häufig zu finden. Parallel fand auch eine kleine Einführung statt, wenn man zum ersten Mal hier ist. Die freundliche Bedienung erklärt wie das Korean BBQ funktioniert und welche Fleischsorten nach und nach gereicht werden. Natürlich gibt es auch Tipps für das Grillen des Fleisches. Danach seid ihr ready!
Zu dem Fleisch wurden 4 Soßen / Dips gereicht – Chili, Sesamöl, Sojasoße und 고추장-Gochujang (koreanische Chilipaste):
Als Vorspeise gibt es frische 만두- Mandu – koreanische Teigtaschen, gefüllt mit Fleisch und Gemüse:
Sobald man die Vorspeise geschafft hat, darf man sich auf die Beilagen- /Salattheke begeben. Hier hat man die Chance eine große Auswahl an traditionellen koreanischen Spezialitäten durchzuprobieren. Selbstverständlich kann man sich hier beliebig oft bedienen. Die Speisen werden immer wieder frisch zubereitet und nachgefüllt.
잡채- Japchae – koreanische Glasnudeln
김밥- Kimbap – koreanisches Sushi und eingelegtes Gemüse
Eingelegter gelber Rettich und eingelegtes Gemüse
Frittierte Kartoffeln mit Zucker und eingelegte Chili-Schoten und Kartoffeln
김치- Kimchi – koreanisches Nationalgericht, scharf eingelegter Kohl und Kimchibällchen
Neben den Beilagen gab es auch eine koreanische Suppe und Reis durfte natürlich auch nicht fehlen!
Sobald man sich mit den Beilagen wieder an dem Tisch begab, wurde auch kurz danach der 1. Teller Fleisch gebracht.
Doch bevor man richtig anfängt, sollte man sich mit Salatblättern eindecken, denn man wickelt traditionell das gegrillte Fleisch in einem Salatblatt mit Beilagen ein und dippt es anschließend in einer Soße. Eine Spezialität des Hauses ist, dass man auch Shiso-Blätter – Sesamblätter auf Anfrage bekommt. Die Sesamblätter werden übrigens im eigenen Garten gezüchtet.
Als erstes wurde uns ein Teller mit Schweinebauch und Rindfleisch gereicht. Das Fleisch wurde in mundgerechten und dünnen Scheiben geschnitten, um die Garzeit kurz zu halten.
Es macht unheimlich Spaß selber zu grillen, so kann man das Fleisch genau auf die eigenen Bedürfnissen bestimmen!
Versucht doch mal nach der koreanischen Art zu essen 🙂 Man sollte nur aufpassen, dass man das Häppchen nicht all zu groß macht!
Nach dem ersten Fleisch-Gang wurde uns ein weiterer Teller Fleisch mit 불고기- Bulgogi – mariniertes Rindfleisch, marinierte Ente, Tintenfisch und Garnelen gebracht.
Aufgrund der Marinade wurde die Grillplatte auf der Oberfläche schnell verbrannt. Das Personal musste uns 3 Mal die Grillplatte wechseln, da wir etwas langsam gegessen haben und ich nebenbei Fotos machen musste 😀
Fazit:
Das Bulgogi Haus ist mein absoluter Geheimtipp in Köln! Ich besuche das Bulgogi Haus seit 2011 immer wieder, als ich in Düsseldorf & Köln unterwegs war. Nach dem Restaurantbesuch im Mai 2016, war ich 2 weitere Male im Restaurant essen. Einmal im August, als ich die Gamescom mit Freunden besucht habe und im September mit der Familie. Das spricht denke ich für sich, wenn man ein sehr weit entferntes Restaurant jedes Mal besucht 😀 Das Menü ist hier sehr vielfältig gestaltet und aufgrund der Beilagen-Theke, gibt es hier eine gute Möglichkeit sich an der koreanische Küche vertraut zu machen und viele interessente Sachen zu probieren. Ich liebe die koreanische Küche sehr, denn es ist immer sehr abwechslungsreich und man lernt immer neue Sachen kennen! Das Korean BBQ für 20 € macht nicht nur spaß, sondern nach dem Essen auch sehr satt und glücklich 🙂 Die Qualität der zubereiteten Gerichte ist hier auch top! Solltet ihr in Düsseldorf oder Köln sein dann kann ich euch das Bulgogi Haus ans Herz legen 🙂
Bulgogi Haus
Neusser Straße 654
50737 Köln
Website
Facebook
Straßenbahn-Station: Scheibenstraße
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr
montags Ruhetag
P.S. Es wird um Reservierung gebeten.
Habt ihr schon mal Korean BBQ probiert?
Annyeong hee gyeseyo – 안녕히 계세요,
euer Foo
7 Comments
Anonymous
4. März 2017 at 15:31Ich fahre sogar aus der Schweiz dorthin um zu Essen. Immer freundlich, frisch und einfach perfekt.
Foo Hung
5. März 2017 at 20:12Wow! Stark!
Elke Peppers
2. März 2017 at 18:07Habe da auch schon gegessen! Klasse. Lecker und sehr abwechslungsreich! Scharfe Küche!😂😂😂 Empfehlenswert.👍
Foo Hung
3. März 2017 at 8:56Die Schärfe ist wirklich nicht ohne 🙂
Hammer
25. Februar 2017 at 23:43Richtig geil hömma
Beauty Mango
23. Februar 2017 at 9:23Das sieht alles total lecker aus! Ich muss da auf jeden Fall mal hin, wenn ich wieder nach Köln komme.
Foo Hung
23. Februar 2017 at 9:35Ja! Musst du unbedingt probieren 🙂