Konnichiwa – こんにちは,
am nächsten Tag war es endlich soweit, denn der große „Japantag“ fand nämlich statt. Das jährliche Fest, welches an einem Samstag Ende Mai stattfindet, lockt jedes Jahr geschätzt 700.000 Besucher nach Düsseldorf. Doch bevor es für uns richtig losging, haben wir in der Früh uns auf den Weg zu einer japanischen Bäckerei namens Bakery My Heart aufgemacht, um sich ein wenig mit Snacks für den bevorstehenden anstrengenden Tag einzudecken.
Schon vom weiten war eine lange Schlange zu sehen, wir mussten knapp 15 Minuten warten bis wir endlich drin waren.
Wie ihr hier schon erkennen könnt, war der Anmarsch, auch wegen dem Japantag zu verschulden, schon sehr groß. Auf der ganz linken Seite gibt es Sitzmöglichkeiten, die leider nicht auf dem Bild drauf ist.
Bakery My Heart bietet eine große Auswahl an süße und deftige japanische Leckereien an:
Koshi An-Pan – Süßgebäck mit Rotebohnenpaste
Matcha An-Pan – Süßgebäck mit Matcha-Geschmack
Hier sind die sehr beliebten klassichen Melonpans zu sehen:
Den Namen haben sie zu verdanken, da das Süßgebäck mit dem typischen Gittermuster, das Aussehen einer japanischen Honigmelone ähnelt. Im Gebäck wird man allerdings keinerlei Honigmelone finden, sondern lediglich die Zugabe von Aroma und Sirup.
Natürlich gibt es auch hierzu eine Variante mit Matcha, was in Asien sehr üblich ist 🙂
Heidis Weißbrötchen mit Rotebohnenpaste und Schokofüllung:
Heidis Weißsbrötchen mit Matcha-Füllung:
Ich glaube auf dem unteren Bild ist so etwas wie Mochi (Klebreiskuchen) zu finden, allerdings salzig? Da man es anscheinend mit Sojasoße isst?
So etwas Abgefahrenes habt ihr bestimmt noch nicht gesehen oder? Ja ihr seht es richtig. Es sind gebratene Soba-Nudeln in Brötchen.
Es gibt auch Hot Dogs und Hamburger nach japanischer Art:
Mitarashi Dango – Klebreiskugeln mit Sojasoße und Zuckergeschmack
Habe ich persönlich noch nie gegessen, gehört aber auch zu den Sachen, die etwas crazy sind.
Meine Favoriten: Currypans 🙂 Currypan kann man mit einem Berliner / Krapfen vergleichen, der von außen knusprig ist und innen ist es gefüllt mit japanischem Curry, der übrigens ganz mild ist von der Schärfe.
Japanisches Schnitzel-Sandwich mit Teriyaki-Soße:
Fazit:
Die japanische Bäckerei Bakery My Heart hat eine große Auswahl an süße und herzhafte Leckereien im Angebot. Man kann hier auch sehr abgefahrene Sachen ausprobieren, wie das Brötchen mit gebratene Nudeln. Ich selber habe mich noch nicht getraut 😃 Ich bevorzuge doch lieber Sachen mit Matcha oder Rotebohnenpaste. Die frisch gemachten Gebäcke sind verpackt einige Tage haltbar, sodass ihr euch keine Sorgen machen müsst, wenn ihr es als Mitbringsel für Zuhause kauft. Ich besuche diesen Laden immer, wenn ich in Düsseldorf bin und nehme die Sachen oft als „Souvenir“ für Freunde und Familie mit nach Hause. Probiert euch doch bei einigen Sachen durch! Es lohnt sich vorbeizuschauen! 😊
Bakery My Heart – Japanische Bäckerei
Marienstraße 26
40210 Düsseldorf
Facebook
U-Bahn-Station: Hauptbahnhof Düsseldorf
Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
sonntags und montags Ruhetag
Habt ihr schonmal eine japanische Bäckerei in Deutschland besucht und japanisches Gebäck probiert?
Sayounara – さようなら,
euer Foo
8 Comments
Token
26. April 2017 at 10:54Ich liebe Yakisoba-Pan, die kann man ganz einfach zuhause machen! Zu meinen Favoriten zählen auch Melonpan und Karepan! 😀
Foo Hung
26. April 2017 at 15:54Die Yakisoba-Pan probiere ich dann evtl. nächsten Monat, wenn ich wieder in Düsseldorf bin 😀
Mein Favorit ist definitiv Currypan 🙂
Julia
25. April 2017 at 9:37Das sieht aber lecker aus! Ich war bisher noch nicht so oft in Düsseldorf, aber ich merke mir das jetzt definitiv mal 🙂 Liebe Grüße, Julia
Foo Hung
25. April 2017 at 14:37Ist definitiv ein Besuch wert ! 🙂
Beauty Mango
24. April 2017 at 8:59Wenn ich in Düsseldorf bin, gehe ich auch immer zu Bakery my Heart und kaufe so viel! Diese Soba Brötchen sind echt lecker!
Foo Hung
24. April 2017 at 12:18Ich muss das nächste Mal auch die Soba-Brötchen probieren xD
Thao
24. April 2017 at 8:19Ich glaube ich habe letztes Mal eine andere Bäckerei besucht, aber finde allgemein, dass japanisches Gebäck jetzt nicht so überragend ist, dass man sich 15 Minuten anstellt 😀
Da schmeckt das deutsche doch viel besser und man kriegt es überall und schneller, haha 😀
Foo Hung
24. April 2017 at 12:20Echt? Dann bist du total „Deutsch“ haha
Normalerweise fährt man als Asiate doch voll ab auf asiatisches Gebäck 🙂 Normales Gebäck bekommt doch überall und wird nach ner Zeit langweilig… Und ja die 15 Minuten waren es mir wert, es gibt Schlimmeres 😛 An normalen Tagen muss man sich natürlich nicht anstellen 🙂